Stadtrundgang – Bürger- und klimafreundlich mobil in Weißensee

Wann: 21. September 2018 um 17:00 – 19:00
Wo: Bernkasteler Str. 79, 13088 Berlin, Deutschland

Das Thema Mobilität ist nicht erst seit dem Diesel-Skandal umweltpolitisch in aller Munde. Auch für den von Menschen verursachten Klimawandel ist der Verkehr mit einem Anteil von rund 20% des CO2-Ausstoßes verantwortlich. Um die Erderwärmung stoppen zu können ist eine

Tagesworkshop „Klimabewußt mobil“

Wann: 29. September 2018 um 10:00 – 16:00
Wo: tagungswerk, Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin

Ein Fünftel des klimaschädlichen Kohlendioxid-Ausstoßes in Deutschland sind auf den Verkehr zurückzuführen – fast alles aus den Auspuffrohren von PKWs, LKWs und Motorrädern. Hinzu kommt der Flugverkehr, der immer mehr CO2 ausstößt. Eine Eindämmung der globalen Erwärmung ist ohne eine

Forum Theater „Wie können wir im Alltag klimafreundlicher leben?“

Wann: 31. August 2018 um 10:00 – 2. September 2018 um 18:00
Wo: tagungswerk, Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin

Wie können wir die Methode „Forum Theater“ dazu nutzen, für mehr Klimaschutz im Alltag einzutreten? Dieser offene Workshop wird uns uns theoretische und praktische Ansatzpunkte dazu vermitteln.

Mundraub & Nüsse

Wann: 29. September 2018 um 13:00 – 18:00
Wo: Umwelt WG, Krüllsstr. 5, 12435 Berlin

Wir probieren die App „Mundraub“ aus und radeln durch Berlin zu den eingetragenen Bäumen. Ziel ist, am Abend die Taschen voll zu haben von Hasel und Walnüssen für die Pestos 2019! Vielleicht finden wir auch schon Esskastanien – zum lecker

Sharing the power: Privilegienabbau praktisch machen

Wann: 1. September 2018 um 14:00 – 18:00
Wo: Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e.V. (KuB), Oranienstraße 159, 10969 Berlin, Deutschland

DIE VERANSTALTUNG FINDET IM RAHMEN DER WANDELWOCHE STATTRassismus ist eine machtvolle soziale Zuschreibungs- und Ausgrenzungspraxis. Spätestens seit dem Kolonialismus bringt er auf nationaler wie auch globaler Ebene durch rassifizierende Ein- und Ausschlussprozesse alltäglich, institutionell und strukturell asymmetrische Macht- und Herrschaftsstrukturen

Die Kehrseiten des Wohlstandes – was hat unser Lebensstil mit Flucht und Migration zu tun?

Wann: 22. September 2018 um 9:00 – 23. September 2018 um 18:00
Wo: Verein zur Förderung innovativer Wohn- und Lebensformen e.V., Rudolf-Breitscheid-Straße 164, 14482 Potsdam, Deutschland

Unsere Kleidung, unsere Nahrung, unser Handy – wo kommen sie her, wer produziert sie unter welchen Bedingungen und wer zahlt welchen Preis dafür? Welche Folgen hat unsere alltägliche Arbeit für Firmen, Konzerne und den Staat an anderen Stellen der Welt?

Tagesseminar: Auf den Spuren des deutschen Kolonialismus

Wann: 5. Oktober 2018 um 10:00 – 18:00
Wo: Stadtrundgang in Berlin Mitte mit anschließendem Seminar in Weißensee, Bildungsurlaub!

Dieses Seminar besteht aus zwei Teilen. Zunächst treffen wir uns in Berlin-Mitte zu einem Stadtrundgang zur Berliner Kolonialgeschichte. Zum gemeinsamen Mittagessen fahren wir nach Weißensee, wo der zweite Teil im tagungswerk Seminar- und Gästehaus stattfindet.Die politischen Kämpfe von Nachkommen der

Eröffnung Klimaschutz Ausstellung

Wann: 11. Juni 2018 um 16:30 – 18:00
Wo: Tanzwerkstatt No Limit, Buschallee 87, 13088 Berlin

Diese Ausstellung setzt sich auf vielfältige Weise mit dem Klimawandel auseinander, in Form von gemalten Bildern und Texten, die sich gegenseitig ergänzen. Die gemalten Bilder entstanden im Rahmen mehrerer Malworkshops, die im März 2018 mit Kindern einer 4. Klasse an

Vorurteile, Macht, Diskriminierung – Anti-Bias Arbeit in der Praxis

Wann: 16. Juni 2018 um 10:00 – 17. Juni 2018 um 16:30
Wo: Rostock, Deutschland

Anti-Bias ist ein aus den USA kommender und maßgeblich in Südafrika (nach der Apartheid)weiterentwickelter pädagogischer Ansatz. Ziel ist die Auseinandersetzung mit eigenen rassistischenVorurteilen & Stereotypen und daraus folgenden Diskriminierungen. Anti-Bias Arbeit zeichnet sichdurch einen starken Praxis- & Handlungsorientierten Fokus aus.

REBEL*CLOWNS-WORKSHOP

Wann: 25. Mai 2018 um 14:00 – 27. Mai 2018 um 18:00
Wo: KUBIZ, Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin, Deutschland

Hast du Lust Autoritäten zu veralbern? | Magst du extrem lächerlicheAbenteuer?Du musst keine Clowns mögen und schon gar nicht die herrschendenZustände und die dafür Zuständigen, du musst nur das Leben lieben unddie Rebellion genauso schätzen wie das Lachen!Juhu zur Vereinigung

TAGESWORKSHOP: Ohne Energie(wende) geht`s nicht

Wann: 9. Juni 2018 um 10:00 – 16:00
Wo: KUBIZ, Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin, Deutschland

Energie ist ein wichtiger Klimaschutz- Bereich, in dem sich zeitnah viel verbessern muss, da fossile Energiequellen erheblich zum Klimawandel beitragen.Wir beleuchten im Workshop, weshalb bestimmte Energiearten besonders schädlich sind und inwiefern die Energiewende von der Politik nicht ausreichend vorangetrieben wird.

Video-Workshop „Music connects“

Wann: 29. Juni 2018 um 10:30 – 30. Juni 2018 um 18:00
Wo: Berlin, tagungswerk, Förderverein Offene Bildung Umwelt Kultur e.V., Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin

Musikvideos mit dem Handy selber machen – ein Praxisworkshop. Du hast was zu sagen und produzierst Lyrics am laufenden Band? Du rappst in deiner Klasse jede_n nieder? Du hast die schönste Stimme der Welt? Tanzen macht dir mehr Spaß als

Mal-Workshop: Für Klimaschutz in Weißensee (für Erwachsene)

Wann: 24. Mai 2018 um 17:00 – 19:30
Wo: KuBiZ, Berkasteler Str. 78, 13088 Berlin-Weißensee

Wer hat Interesse, in angenehmer Atmosphäre gemeinsam Bilder für mehr Klimaschutz in Weißensee zu malen?Hier habt Ihr Gelegenheit, Eure Gefühle zum Klimawandel mit unterschiedlichen Farbenund Malstilen auszudrücken. Zudem können wir unsere Ideen zu Papier bringen, was imAlltag und in Weißensee

Wildkräutersammlung

Wann: 12. Mai 2018 um 11:00 – 12:00
Wo: S Schlachtensee

Der Mai ist gekommen und es ist höchste Zeit, euch die aktuellen Salatpflanzen zu präsentieren: Lindenblätter, Goldnesseln, Giersch, Löwenzahn, Wegerich, Gändeblümchen, Wiesenlabkraut, Gänse-Fingerkraut, Frauenmantel, Hohlzahn, Mauerlattich, Vogelwicke und viele mehr erwarten wir zu finden! Wie gewohnt erklären wir, worauf genau

Knoblauchsrauke-Tag

Wann: 21. April 2018 um 14:00 – 15:00
Wo: S Tegel

Wir haben im Tegeler Forst große Flächen mit Knoblauchsrauke entdeckt. Daraus lässt sich der leckerste Aufstrich/Pesto ever machen! Wir erklären, wie mensch ihn erkennt und worauf beim Sammeln zu achten ist. Wer danach noch mit Alt Treptow kommen möchte, darf